Mittwoch, 22. Februar 2023

Im Februar

Nachdem nun der Februar fast schon wieder Geschichte ist, wird es Zeit, dass ich hier mal wieder notiere, wie diese ersten beide Monate verlaufen sind.

Im Januar habe ich viel genäht, bin regelmäßig zum Sport gegangen und wenn die Sonne schien, sind wir nach dem Mittagessen eine Runde spazieren gegangen. 

an der Iller

Zwischendurch hat es sogar mal geschneit, aber zum Langlaufen in der Umgebung war es einfach zu wenig. Kleinere Ausflüge gab es auch, z.B. mit Freunden Museumsbesuche in Günzburg mit anschließender Einkehr mit Kaffee und Kuchen in der Altstadt.

Ein besonderes Museum muss ich hier verlinken, denn so etwas hatten wir bisher noch nie angesehen. https://besenwelten.de/

Anfang Februar hatten wir dann tagelang trübes Hochnebelwetter und waren überwiegend daheim. Am 2. Februarwochende hatte der Gatte eine leichte Erkältung und nachdem ich ihn zu einem Coronatest überredet hatte, war klar, dass uns das Virus nun doch noch erwischt hat. Wo er sich angesteckt hat, ist unklar, vermutlich aber beim Sport. Wir gehören nämlich zu den wenigen, die beim Einkaufen immer noch die Maske tragen.


Und am Montag (13.02.) war ich dann auch positiv. Dank der Impfungen haben wir das Ganze aber gut überstanden, auch wenn es mich etwas mehr erwischt hat, mit Schnupfen, Husten und mäßigem Fieber. 3 Nächte und 2 Tage ging es mir nicht so gut, da auch noch Schwindel mit für mich als Patient mit gut eingestellten hohem Blutdruck ein plötzlich ungewöhnlich niedriger Blutdruck dazu kam. Danach ging es auch mir von Tag zu Tag wieder besser. Inzwischen bin auch ich wieder fit.



Zum Glück konnten wir dann die letzten besonders schönen Tage noch für ausführliche Spaziergänge genießen. Es waren nur wenige Menschen unterwegs, die wie wir sowieso nichts mit Fasching/Karneval zu tun haben.

Im Erminger Wald

Im Lonetal

Vielleicht war es falsch, die Corona Schutzmaßnahmen alle auf einmal wieder einzustellen, aber da müssen wir jetzt alle durch. Was man so hört, ist, dass viele, die bis jetzt noch nicht infiziert waren, nun doch noch die Infektion durchmachen. Hoffen wir mal, dass jetzt nicht noch viele Long-Covid-Fälle dazu kommen.

Von den vielen anderen weltweiten Problemen, die es zur Zeit gibt, möchte ich hier im Blog gar nicht anfangen, auch wenn mich diese Themen gerade ziemlich beschäftigen... 

Donnerstag, 5. Januar 2023

Jahreswechsel

Ich hoffe, alle meine Leser sind gut ins Jahr 2023 gekommen.
Bei diesem milden Wetter sind wir mittags noch einmal hinauf auf das Hochsträß, wo man am Horizont sogar die Alpenkette erkennen konnte. (Handyaufnahmen sind dafür aber ungeeignet.)



Den Jahreswechsel haben wir bei Freunden gefeiert mit leckerem Essen und ja, wir haben auch geböllert. Es gehört für unsere Männer einfach zu Silvester, auch wenn es mir persönlich genügen würde, anderen zuzuschauen.

Auch wenn wir erst sehr spät ins Bett gekommen sind, sind wir nachmittags am Neujahstag bei herrlichem Wetter in die Friedrichsau gefahren und dort ein Stück spazieren gegangen.

Die Donau in Ulm am Neujahrstag

Die ganzen  letzten Tage und besonders heute war das Wetter recht bescheiden, irgendwie fehlt er mir  aber inzwischen, der richtige Winter. Ich hoffe mal, dass das bisschen Schnee im Dezember noch nicht alles war, auch wenn es unserem aktuellen Gasverbrauch natürlich gut tut.

Morgen werde ich wohl den Christbaum abschmücken, denn er nadelt ziemlich.