Sonntag, 30. April 2017

Rost #37


Frau Tonari wünscht sich am letzten Tag des Monats etwas Rostiges. Heute habe ich den ganzen Tag im Ulmer Donaustadion mit einem Kampfrichtereinsatz bei den Leichtathleten verbracht. Ich glaube, das war diese Woche der einzige Tag ohne Schnee und Regen.




Mein Beitrag zum Projekt kommt also erst heute Abend. Hätte ich ihn gestern noch vorbereitet, dann wäre eine Veröffentlichung gleich heute früh möglich gewesen. Aber so...

Aufgefallen war mir dieser Rost, als ich auf dem Weg zum Sport an der Kirche vorbei kam. Anscheinend ist es an diesem Nebeneingang nicht nötig, dass der Türflügel fixiert werden kann, an den anderen Eingangstüren sieht das nämlich besser aus.


Mittwoch, 26. April 2017

Schon wieder Winter statt Frühling

Es wurde ja angekündigt. Die Hoffnung, dass der Schnee uns diesmal verschont, kam aber nach der gestrigen offiziellen Warnung per NINA-App gar nicht erst auf. Und so sah es im Garten heute Morgen dann aus:




Der Bambus liegt mal wieder flach, wobei er sich immer recht schnell wieder aufrichtet. Bei den Sträuchern bin ich mal gespannt, ob das trotz der bereits vorhandenen Blätter auch so sein wird oder ob es viel Schneebruch gibt.











Für heute war ja das Gerüst ums Haus bestellt und ich hätte mich nicht gewundert, wenn der Gerüstbauer nicht gekommen wäre. Aber sie sind trotzdem gekommen und bauen das Gerüst auf. Inzwischen ist der Schneefall in Regen übergegangen, was diese Arbeit sicher auch nicht angenehmer macht. Jedenfalls kann es nun direkt nach dem 1. Mai mit der Ausbesserung der Fassade losgehen.

Dienstag, 25. April 2017

Ich sehe rot! - 29/2017





Es ist wieder Dienstag und daher gibt es etwas Rotes für Jutta. Alle 14 Tage findet dieses Projekt statt.

Dieses Mal zeige ich einen roten Beutel, der immer auf Reisen mit dabei ist und alle Kabel  und Speichermedien enthält, die ich unterwegs so brauche. Eigentlich war es einmal ein Schuhbeutel, den ich für diesen Zweck allerdings nicht mehr benötige.


Sonntag, 23. April 2017

KW 15+16/2017

Nun sind schon wieder zwei Wochen vergangen...

Zu Beginn der Osterwoche hatten wir Besuch von der Tochterfamilie. Oma und Opa hatten also viel Spaß mit dem kleinen Enkel.  Er hat im Garten gleich auch ein neues Wort gelernt, nämlich 'Ameise'.
Leider war der Besuch recht kurz, aber Ende Mai fahre ich ja das nächste Mal nach Düsseldorf.

Am Mittwoch vor Ostern haben wir dann noch einen Ausflug mit Freunden nach Schechingen gemacht und den schönsten Osterbrunnen in Baden-Württemberg besichtigt. So nach und nach verbreitet sich diese Tradition aus der Fränkischen Schweiz auch hier in unserer Gegend.


Es war genau der richtige Tag, denn der Mittwoch war noch der schönste Tag rund um das Osterfest. Ostern selber verlief dann relativ ruhig und ich habe mich zwischendurch sogar an die Nähmaschine gesetzt. Aus Resten sind zwei Shirts für den Enkel entstanden



Das kalte Wetter kam dann täglich weiter Richtung Süddeutschland voran und letzten Mittwoch sah es dann schließlich so aus:


Ich bin gespannt, ob sich an unserem kleinen Pflaumenbaum nach den letzten Frostnächten doch noch ein paar Pflaumen entwickeln.

Am Freitag war ich per Bahn in Stuttgart, um mich auf dem Holländischen Stoffmarkt mit Stoff für die nächsten Nähprojekte einzudecken.

Zum Schluss zeige ich euch noch die Akeleien, denen es an der warmen Hauswand in der Sonne so gut gefällt, dass sie bereits blühen, und die sich dort selbst ausgesät haben.



Leider wird es ihnen an dieser Stelle nicht mehr lange gut gehen, da in der kommenden Woche ein Gerüst ans Haus kommt. Wir müssen den Putz ausbessern lassen und anschließend gibt es einen neuen Anstrich. 

Montag, 17. April 2017

Montagsherz am Ostermontag

Meine vielen Bilder vom Osterbrunnen habe ich genau durchgesehen und am Ende doch noch ein Herz gefunden.


Erstaunlich, dass bei diesen vielen bemalten Eiern kaum welche mit Herzen verziert wurden.

Samstag, 15. April 2017

Frohe Ostern!

Ich wünsche meinen Lesern ein schönes und vor allem friedliches Osterfest. 



Ich hoffe, dass auch Euch die Osterhasen viele bunte Eier bringen.

Mittwoch, 12. April 2017

Osterbrunnen in Schechingen

Ursprünglich gab es diese Osterbrunnen  nur in der Fränkischen Schweiz, also in Oberfranken. Nach und nach entstehen solche geschmückten Brunnen auch bei uns in der Gegend. Die bekanntesten in Württemberg sind in Oberstadion und in Schechingen. Letztes Jahr hatten wir den geschmückten Brunnen von Oberstadion besucht, heute nun waren wir in Schechingen auf der Ostalb. ( http://www.veranstaltung-baden-wuerttemberg.de/15-osterbrunnen-schechingen-qqa2855127a )

Warum heute? Laut Wettervorhersage wird es über Ostern kühler und regnerisch und auch die Woche nach Ostern wird es noch nicht wieder wärmer. Schließlich ist es bei uns Rentnern ja egal, an welchem Tag wir einen solchen Ausflug machen, denn wir sind ja nicht mehr auf ein Wochenende angewiesen.

Der Wind war zwar kühler als letztes Wochenende, aber die Sonne wärmte schön, daher gibt es jetzt ein paar Bilder von wunderbar bemalten Ostereiern rund um den Schechinger Dorfbrunnen bei fast blauem Himmel.








Da kann ich mit meiner sparsamen Osterdekoration daheim nicht mithalten...

Dienstag, 11. April 2017

Ich sehe rot! - 28/2017





Jutta wünscht sich alle 2 Wochen dienstags etwas Rotes.


Hier gibt es Strom...
Eine Grundreinigung würde diesem Trafohäuschen auch mal wieder gut tun. 

Samstag, 8. April 2017

KW 13+14/2017

Diese beiden Wochen sind eigentlich recht ruhig verlaufen. Wenn das Wetter mitmacht, setzen wir uns auf die Räder und versuchen uns so langsam wieder fit für eine mehrtägige Tour zu machen.

Es gibt Strecken, die wir immer wieder gerne fahren, wie z.B. zum Blautopf oder an der Donau entlang.

Blautopf in Blaubeuren, immer wieder schön, eigentlich zu jeder Jahreszeit

Die wenigen Regentage habe ich genutzt, um im Haus Ordnung zu schaffen oder mir an der Nähmaschine Blusen und T-Shirts für die kommende warme Jahreszeit zu nähen.

Letzten Mittwoch mussten wir mal wieder einen Besuch im Krankenhaus machen, dieses Mal im Badischen bei einem Freund, der einen leichten Schlaganfall erlitten hatte. Zum Glück geht es ihm inzwischen wieder besser, so dass die nun anschließende Kur sicher helfen wird, die leichten entstandenen Einschränkungen zu mildern.

Heute gab es nach einer kühlen Nacht wieder tolles Radelwetter bei wolkenlosem blauen Himmel.



Unseren üblichen Weg oben auf dem Damm konnten wir nicht benutzen, da dort renoviert wird.


Die Donau hat im Moment einen sehr niedrigen Wasserstand, was eigentlich im Frühjahr untypisch ist, da normalerweise die Iller um diese Jahreszeit reichlich Wasser aus dem Allgäu mitbringt.

Die Biber haben ihre Aktivitäten auch hinter den Damm in den Auwald verlegt. Es ist schade um diese alten Bäume.


Inzwischen  verursachen dies Nager doch ziemliche Schäden überall an der Donau. Im Stadtbereich von Ulm werden immer mehr Bäume mit 'Hasenzäunen' geschützt, was optisch natürlich auch keine Augenweide ist.

Zum Schluss gibt es nun noch, wie jedes Jahr im Frühling, ein paar Blüten aus dem Garten. Es muss einfach sein.


Unser kleiner Pflaumenbaum blüht dieses Jahr wieder kräftig, so dass es hoffentlich reichlich Früchte gibt, denn letztes Jahr gab es kaum welche. Ich hoffe mal, dass es jetzt keinen schädlichen Frost während der Blüte gibt und die Bienchen fleißig sind.