Montag, 15. Mai 2023

Mai - Eisheilige

Heute ist offiziell der letzte Tag der Eisheiligen (Kalte Sophie) und nun besteht in den nächsten Tagen die Hoffnung, dass es endlich wärmer wird. Der Mai war bisher sehr wechselhaft, auch wenn der viele Regen der Natur sehr gut getan hat.

Trotz der vielen Wolken sah man schon Anfang des Monats an der Donau, wie die Natur explodiert.



Am 6. und 7. Mai fand in diesem Jahr der erste größere Leichtathletikwettkampf im Donaustadion statt und wir hatten an diesen beiden Tagen richtiges Wetterglück. Es regnete erst wieder am Sonntag nach Ende der Veranstaltung. Es waren sehr viele Teilnehmer und wir Kampfrichter hatten richtig viel zu tun. Ich habe da dann überhaupt nicht mehr daran gedacht, Fotos zu machen, aber die würden sich auch kaum von den Bildern früherer Jahre unterscheiden. Es war richtig schön, nach der langen Coronazeit viele Kampfrichterkollegen mal wieder zu treffen. Die Hallenwettkämpfe des vergangenen Winters waren ja auch alle ausgefallen, da in der Leichtathletikhalle auf dem Ulmer Messegelände ukrainische Flüchtlinge untergebracht waren.

Direkt danach am Montag bin ich für ein paar Tage mit dem ICE zur Tochterfamilie aufgebrochen.  Das Bahnfahren hat dieses Mal ganz gut geklappt und der inzwischen wieder abgesagte Streik war ja erst für diese Woche geplant. Heute hätte ich bei diesem entstandenen Fahrplandurcheinander da größere Probleme gehabt, nach NRW zu kommen. Den Enkeln konnte ich die fertigen Shirts mitbringen, die aus den Stoffen vom letzten Stoffmarkt noch rechtzeitig fertig geworden waren.

Für den älteren Enkel, das Schulkind

Für den jüngeren Enkel, das 'Nochkindergartenkind'

Als nächstes muss ich mich mal an die Schultüte machen, denn in NRW beginnt die Schule dieses Jahr schon in der zweiten Augustwoche.

Sonntag, 23. April 2023

Planetenweg Laupheim

Gestern war herrliches Wetter, das wir für inzwischen dringende Gartenarbeit genutzt haben. Nach dem vielen Regen explodiert bei den wärmeren Temperaturen die Natur förmlich.

Unsere Felsenbirne blüht nun endlich auch.


Den Sonntagnachmittag haben wir heute genutzt, endlich mal die 5-km-Runde beim Planetarium Laupheim zu wandern. Wir hatten davon gelesen und uns diesen Planetenweg schon länger vorgenommen. Das besondere ist hier, dass für jeden Planet in unserem Sonnensystem eine Infotafel aufgestellt wurde, der Abstand von Tafel zu Tafel entspricht jeweils den Abständen im All, natürlich umgerechnet  auf den 5 km langen Rundkurs.

Es geht direkt am Planetarium natürlich los mit der Sonne.


Weiter geht es dann mit geringen Abständen zu Merkur, Venus, unserer Erde und dem Mars.


Dann werden die Abstände zwischen den Infotafeln immer länger, es geht also weiter zu  Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.



Am Ende des Rundweges befindet man sich 'Am Rande des Sonnensystems' wieder am Planetarium.


Zwischendurch gab es aber auch Natur zu bewundern. Die Wiesen sind gerade gelb von blühendem Löwenzahn.


Die nächsten beiden Tage soll es zwar wieder etwas kühler werden, aber der Frühling lässt sich nun nicht mehr aufhalten...

Samstag, 15. April 2023

Museum Ulm

Nachdem das Museum Ulm ab nächster Woche wegen Umbaumaßnahmen für längere Zeit geschlossen wird, haben wir den freien Eintritt in dieser letzten Woche genutzt, das Museum nach langer Zeit mal wieder zu besuchen. Neben den vielen Exponaten zum Mittelalter wird auch Zeitgenössisches gezeigt.

Besonders interessant fand ich die Sonderausstellung 'Protest! gestalten', da viele der dort gezeigten Bilder und Poster sehr zum Nachdenken anregen.

https://museumulm.de/ausstellung/otl-aicher-widerstand-und-protest/

Und endlich habe ich nun auch mal den 'Löwenmenschen' gesehen, der in einer Höhle in der Nähe des Lonetals auf der Schwäbischen Alb entdeckt wurde.
 

http://www.loewenmensch.de/index.html

Entstanden in der 'Hochschule für Gestaltung' die ihre Wurzeln in Ulm hat, werden im Museum auch die bekanntesten Gegenstände aus dieser Zeit gezeigt:

Das Stapelgeschirr TC 100, der 'Ulmer Hocker', die stapelbaren Aschenbecher 'Ulmer Welle'

Besonders bei diesem durchwachsenen Wetter ist so ein Museumsbesuch eine willkommene Abwechslung. Trotzdem wünsche ich mir endlich so richtig Frühling.

Mittwoch, 12. April 2023

Osterfeiertage

 Am 1. Feiertag mussten wir trotz des kalten Wind nach dem Essen an die frische Luft. Im Wald war man dann vom Ostwind etwa abgeschirmt. Die Buschwindröschen genossen wie wir ein paar Sonnenstrahlen. 


Am Ostermontag war das Wetter dann erheblich besser und wir beschlossen mit unseren Freunden  Osterbrunnen in der Umgebung von Heidenheim aufzusuchen.


Anschließend ging es nach einem Spaziergang rund um den Itzelberger See zu Kaffee und Kuchen im Freien beim dortigen Kiosk. Wie schon häufig habe ich einfach vergessen, Bilder von diesem See zu machen ... Leider ist es nun nach diesem sonnigen Tag sofort wieder regnerisch und kühl und meine Fenster müssen weiterhin warten, endlich mal wieder geputzt zu werden.

Sonntag, 9. April 2023

Ostern 2023

 

Frohe Ostern!


Ich wünsche allen meinen Lesern ein schönes, besinnliches Osterfest! 

Freitag, 7. April 2023

Anfang April - Karwoche

Direkt zu Beginn der Osterferien in NRW am 01. April kam die Tochter mit den Enkeln zu uns nach Ulm, der Schwiegersohn musste in der ersten der beiden Ferienwochen noch arbeiten. Jeder Tag, bis es gestern (Gründonnerstag) wieder heimwärts ging, war verplant.

Letzten Sonntag war verkaufsoffener Sonntag in Ulm und zusätzlich Stoffmarkt, auf dem sich auch die Enkel Stoff aussuchen konnten. Besonders begehrt waren Stoffpanele.

Für den Zweitklässler:


Diese Schildkröte wünschte sich der kommende Erstklässler


und es gab weitere Stoffe für T-Shirts für beide.


Jetzt habe ich wieder genügend Stoffvorrat für die Enkel...


Am Sonntag Nachmittag haben wir im Söflinger Klosterhof noch eine kleine Legoausstellung besucht.



Es gab viel zu entdecken, z.B. auch Modelle aus dem 'Krieg der Sterne'.









Am Montag waren wir in der Innenstadt von Ulm, der ältere Enkel hat dort seinen ersten Schreibfüller bekommen, denn nach den Osterferien wird in der Schule nun nicht mehr ausschließlich mit dem Bleistift geschrieben.

Am Dienstag hat sich die Tochter mit einer Freundin samt Kinder in der Stuttgarter Wilhelma getroffen.
 
Am Mittwoch ist der Opa mit Tochter und Enkeln nach Holzmaden ins Urweltmuseum gefahren mit anschließendem 'Steine klopfen'  im Steinbruch. Das hat damals schon unseren Kindern viel Spaß gemacht, beim Spalten der Schieferplatten ein paar kleine Versteinerungen (z.B. Ammoniten) zu finden. Eigentlich ist man dort immer erfolgreich.


Nun sind wir wieder alleine hier und inzwischen ist auch im Haus alles wieder aufgeräumt. Das Osterfest kann kommen...

Zusammenfassung März 2023

Nachdem ich eben meinen DIY-Blog hier integriert habe, hoffe ich mal, dass es auch hier nach Ostern wieder mehr mehr zu lesen gibt.

Zunächst werde ich aber der Vollständigkeit halber kurz den März zusammenfassen:

Anfang des Monat haben wir bei schönem Wetter wieder kleinere Wanderungen in der Umgebung gemacht, z.B. gar nicht weit von Ulm im 'Kiesental'.



Wir haben uns auch über die ersten Schneeglöckchen an der Blau gefreut.


Vom 20. bis 24. März war ich bei der Tochterfamilie in Lank-Latum. Sowohl die Hin- als auch die Rückreise mit der Bahn hat dieses Mal gut geklappt, wobei ich mir für den Umstieg in Köln genügend Zeit eingeplant hatte. Da auf der Strecke Köln - Krefeld in dieser Woche Schienenersatzverkehr vorgesehen war, bin ich dieses Mal bis Düsseldorf-Flughafen gefahren und habe mich dort abholen lassen. Da es hier im Blog generell keine Bilder von den Enkeln zu sehen gibt, kann ich nur Bilder von einem Rundwanderweg im Wald neben der Start- und Landebahn zeigen, wo ich mit der Tochter noch eine kleine Runde vor meiner Abreise unterwegs war.





Wieder daheim habe ich nachgesehen, ob der Brunnen in Söflingen schon für Ostern geschmückt wurde.


Wie man sieht, schien hier wie an vielen Tagen der zweiten Märzhälfte keine Sonne. Dabei wünschen wir uns so sehr wärmere Frühlingstage...

Mittwoch, 1. März 2023

Gemütliche Oberteile

Nachdem ich den Hoodie aus den warmen Sweatstoffresten (hier vorgestellt im Januar) mit Begeisterung trage, habe ich mir noch einmal einen aus French Terry genäht. Dafür habe ich mir auch extra Stoff bestellt, da ich es dieses Mal nicht so bunt haben wollte. Und nun habe ich einen neuen Liebling, den ich im Moment trage, wasche, trage.

Also wieder eine 'NELLY' von Pattydoo:


Und da ich schon mal am nähen war, habe ich weitere Reststoffe verarbeitet, noch einmal zu einer 'NELLY' und abhängig von der Größe der Reste zu einer 'ZOEY' (auch von Pattydoo) jeweils mit einem Rollkragen.



Nun ist es aber genug, für diese Saison habe ich nun wirklich genug Pullover zur Auswahl.

Im Moment fehlt mir nur noch eine Jacke für das Frühjahr zum Überziehen...
Stricken dauert mir zu lange, also muss ich mal schauen, welchen Schnitt ich da nehme. Anregungen gibt es sicher auf dem aktuellen Me-Made-Mittwoch. Ich schaue also hier mal nach, was andere gerade so nähen.