In der ersten Hälfte des Dezembers war das Wetter hier an der Donau so, dass wir gerne daheim geblieben sind und nur unterwegs waren, um das Nötigste einzukaufen.
Es hat sogar ein bisschen geschneit, aber es gab leider keine Sonne sondern nur Hochnebel in den Tagen danach. Und nach und nach war dann die weiße Pracht auch wieder verschwunden.
Da wir uns immer noch nicht schlüssig sind, ob wir wie geplant an Weihnachten zur Tochterfamilie ins Rheinland fahren sollen, habe ich schon mal ein Päckchen mit neuen Oberteilen für die Enkel, etwas Süßkram und den Weihnachtsgeschenken für die Eltern verschickt. Bei den Enkeln beteiligen wir uns an gemeinschaftlichen Geschenken, so dass ich damit keinen vorweihnachtlichen Stress habe, egal wie wir uns letztendlich entscheiden. Da ich schon mit diesem Lockdown gerechnet hatte, habe ich bis auf die unbedingt frischen Lebensmitteln bereits alles im Haus. Der Tiefkühlschrank und die Kellerregale sind gut gefüllt, egal wie Weihnachten dieses Jahr nun stattfindet.
Heute nun, schien endlich mal wieder die Sonne, so dass wir mit dem Auto zur Friedrichsau gefahren sind und an der Donau entlang bis in die relativ leere Innenstadt gegangen sind.
Am neuen Aussichtsturm an der Adlerbastei, der in der Öffentlichkeit wegen der immensen Kosten recht umstritten ist, sind wir wirklich zum ersten Mal vorbei gekommen.
Die Erläuterung ist leider schlecht zu lesen, daher
hier dazu die Geschichte des 'Schneiders von Ulm' .
Auf dem Münsterplatz (dieses Jahr natürlich ohne Weihnachtsmarkt) musste bei diesem blauen Himmel die folgende Aufnahme einfach sein.
Da es vor der Engel-Apotheke im Gegensatz zur Söflinger Filiale keine Warteschlange gab, haben wir uns schnell noch auf dem Rückweg zum Auto die von der Bundesregierung gesponserten kostenlosen FFP2-Masken geholt.
Nun heißt es abwarten, ob sich die Pandemiezahlen bis Weihnachten durch den doch etwas späten Lockdown wenigstens wieder stabilisieren. Ich rechne jedoch damit, dass sich die gesamte Situation trotz der nun bald beginnenden Impfungen nicht so schnell entspannen wird. Wir werden uns jedenfalls, wenn wir an der Reihe sind, so schnell wie möglich impfen lassen...