Mittwoch, 31. Dezember 2014
Rost #9

Zum Jahresende gibt es nun noch einmal ein rostiges Bild für Frau Tonari.
Gefunden wurde dieses alte Wasserfass bei einem Abbruchhaus von Bekannten. Erst nachdem es ausgeleert und umgedreht wurde, zeigte sich Alter und Herkunft.
Manche Dinge überdauern Jahrzehnte.....
Montag, 29. Dezember 2014
Schnee und nochmals Schnee...
Draußen stürmt und schneit es. Wir hatten heute Morgen -14,5 Grad Außentemperatur und kurz vor Mittag sind es gerade immer noch -7,8 Grad.
Die Autos kämpfen sich mühsam durch unsere Straße, da in der Stadt nur die großen Straßen und die Steigungen vom Winterdienst geräumt werden.
Mir würde eigentlich diese Schneemenge jetzt durchaus genügen und wenn dazu die Sonne heraus käme, wäre alles perfekt. Aber die Natur macht halt, was sie will.
Ich vermute fast, dass der verschobene Auftakt zur 4-Schanzen-Tournee in Oberstdorf heute auch nicht stattfinden kann....
Die Autos kämpfen sich mühsam durch unsere Straße, da in der Stadt nur die großen Straßen und die Steigungen vom Winterdienst geräumt werden.
Mir würde eigentlich diese Schneemenge jetzt durchaus genügen und wenn dazu die Sonne heraus käme, wäre alles perfekt. Aber die Natur macht halt, was sie will.
Ich vermute fast, dass der verschobene Auftakt zur 4-Schanzen-Tournee in Oberstdorf heute auch nicht stattfinden kann....
Samstag, 27. Dezember 2014
Es schneit....
... und das reichlich. Pünktlich, wie in der Wettervorhersage angekündigt, fing es heute Morgen an zu schneien und hat auch nach 5 Stunden noch nicht wieder aufgehört.
Schnee gehört ja zum Winter, aber fällt mal wieder sehr üppig vom Himmel. Wir sind daher gleich heute Morgen zum Einkaufen gefahren und müssen jetzt wenigstens nur noch zum Schneeschippen vor die Türe. Ich bin ja gespannt, wie lange es so noch weiter schneit. Auf der A8 sind mal wieder am Albaufstieg Fahrzeuge mit Sommerreifen unterwegs, daher musste die Autobahn bereits gesperrt werden. Vermutlich stehen da wieder einige LKW quer, obwohl der Wintereinbruch ja seit gestern angekündigt wurde. Beim ersten richtigen Schnee passiert das jedes Jahr, ein Kollege musste mal eine ganze Nacht dort auf der Autobahn verbringen, denn die Räumfahrzeuge kommen dann auch nicht mehr durch und es müssen zunächst die LKWs einer nach dem anderen geborgen werden.
Jedenfalls bin ich froh, dass ich Resturlaub habe und hier im Warmen sitze. Ich warte lieber, bis zum Schnee die Sonne wieder scheint.
Schnee gehört ja zum Winter, aber fällt mal wieder sehr üppig vom Himmel. Wir sind daher gleich heute Morgen zum Einkaufen gefahren und müssen jetzt wenigstens nur noch zum Schneeschippen vor die Türe. Ich bin ja gespannt, wie lange es so noch weiter schneit. Auf der A8 sind mal wieder am Albaufstieg Fahrzeuge mit Sommerreifen unterwegs, daher musste die Autobahn bereits gesperrt werden. Vermutlich stehen da wieder einige LKW quer, obwohl der Wintereinbruch ja seit gestern angekündigt wurde. Beim ersten richtigen Schnee passiert das jedes Jahr, ein Kollege musste mal eine ganze Nacht dort auf der Autobahn verbringen, denn die Räumfahrzeuge kommen dann auch nicht mehr durch und es müssen zunächst die LKWs einer nach dem anderen geborgen werden.
Jedenfalls bin ich froh, dass ich Resturlaub habe und hier im Warmen sitze. Ich warte lieber, bis zum Schnee die Sonne wieder scheint.
Dienstag, 23. Dezember 2014
Dresden (2)
Jedenfalls habe ich nie vorher eine Kirche mit einer so großen Galerie gesehen.
Auf der anderen Seite der Elbe in der Neustadt waren wir natürlich auch.
Blick zurück in die Altstadt |
Weihnachtsmarkt in der Neustadt |
Ein wunderschöner Milchladen |
Da an diesem 4.Advent ein verkaufsoffener Sonntag in Dresden stattfand und wir keine Lust hatten, uns noch einmal durch Menschenmassen in der Innenstadt zu kämpfen, sind wir nach einem ausgiebigen Frühstück Richtung Heimat aufgebrochen. Auf der Höhe von Chemnitz haben wir dann aber die Autobahn verlassen und einen Abstecher ins Erzgebirge gemacht. Da ich gelesen hatte, dass am 4. Advent in Annaberg-Buchholz eine große Berparade stattfindet, haben wir spontan beschlossen, uns dieses Ereignis anzuschauen.
Da wir rechtzeitig dort waren, sind wir zunächst eine Runde über den dortigen Weihnachtsmarkt gegangen, der wieder völlig anders war, als die Märkte in den großen Städten.
Nach der Parade haben wir dann endgültig die Heimreise angetreten.
Schön war es und nun kann es Weihnachten werden.....
Sonntag, 21. Dezember 2014
Dresden (1)
Letzten Donnerstag sind wir für einen vorweihnachtlichen Kurzurlaub zusammen mit Freunden nach Dresden gefahren. Für den ersten Abend hatten wir uns online Karten für die Semperoper besorgt. Gespielt wurde Mozart's Zauberflöte, meiner Meinung nach aber eine etwas seltsame und ziemlich moderne Inszenierung in diesem imposanten historischen Gebäude.
Drei Nächte haben wir in Dresden verbracht und Dank des hervorragend funktionierenden Nahverkehrs trotz des etwas durchwachsenen Wetters viel gesehen.
Die Bilder sind alle nicht so schön wie bei Sonnenschein, trotzdem hier eine kleine Auswahl:
.
Und Weihnachtsmärkte gibt es hier natürlich auch:
Am Samstag Nachmittag war es in der Innenstadt natürlich sehr voll und außerdem recht stürmisch, daher haben wir als Kontrastprogramm zu den historischen Gebäuden die 'Gläserne Manufaktur' von VW und das 'Deutsche Hygiene-Museum' besucht. Ich muss sagen, beides lohnt sich.
Da wir heute erst am späten Nachmittag wieder daheim eingetroffen sind und ich mir auch nicht alle Aufnahmen genauer angesehen habe, werde ich in der nächsten Zeit noch ein bisschen von unserem vorweihnachtlichen Kurzurlaub berichten.
Drei Nächte haben wir in Dresden verbracht und Dank des hervorragend funktionierenden Nahverkehrs trotz des etwas durchwachsenen Wetters viel gesehen.
Die Bilder sind alle nicht so schön wie bei Sonnenschein, trotzdem hier eine kleine Auswahl:
.
![]() |
Blaues Wunder |
Und Weihnachtsmärkte gibt es hier natürlich auch:
Am Samstag Nachmittag war es in der Innenstadt natürlich sehr voll und außerdem recht stürmisch, daher haben wir als Kontrastprogramm zu den historischen Gebäuden die 'Gläserne Manufaktur' von VW und das 'Deutsche Hygiene-Museum' besucht. Ich muss sagen, beides lohnt sich.
Gläserne Manufaktur |
Da wir heute erst am späten Nachmittag wieder daheim eingetroffen sind und ich mir auch nicht alle Aufnahmen genauer angesehen habe, werde ich in der nächsten Zeit noch ein bisschen von unserem vorweihnachtlichen Kurzurlaub berichten.
Freitag, 19. Dezember 2014
Sonntag, 14. Dezember 2014
3. Advent
Nachdem es im Seeberger-Shop (Fabrikverkauf) neulich gemahlene Cashewkerne in 500g-Tüten zum Schnäppchenpreis gab, habe ich mich heute Morgen aufgerafft und doch noch ein paar Nussplätzchen gebacken. Eigentlich wollte ich ja dieses Jahr diese kleinen Kalorienbomben vermeiden, aber ein Advent nur mit ein paar gekauften Lebkuchen fühlt sich einfach nicht vollständig an.
Da diese Backaktion ungeplant stattfand, habe ich einfach die Sterne mit zerteilten Nüssen aus einer gemischten Tüte verziert. Auch wenn jetzt nicht eins wie das andere aussieht, sie schmecken prima.
Da diese Backaktion ungeplant stattfand, habe ich einfach die Sterne mit zerteilten Nüssen aus einer gemischten Tüte verziert. Auch wenn jetzt nicht eins wie das andere aussieht, sie schmecken prima.
Mittwoch, 10. Dezember 2014
Ulm
Heute Abend waren wir kurz auf dem heimischen Weihnachtsmarkt. Es ist eigentlich viel schöner als der Markt in Nürnberg, übersichtlich, vielfältiger und weniger Menschen (da kein Wochenende).
Der zentrale Weihnachtsbaum hat eine neue schönere Beleuchtung bekommen, und die Münsterglocken haben gerade während unserer Runde geläutet. Leider hatte ich nur das Handy dabei.
Am Kinderkarussell war natürlich weniger Andrang als an den Glühweinständen und den Fressbuden.
Der zentrale Weihnachtsbaum hat eine neue schönere Beleuchtung bekommen, und die Münsterglocken haben gerade während unserer Runde geläutet. Leider hatte ich nur das Handy dabei.
Am Kinderkarussell war natürlich weniger Andrang als an den Glühweinständen und den Fressbuden.
Die Stimmung war richtig schön.
Montag, 8. Dezember 2014
Montagsherz
Auf einem Weihnachtsmarkt gibt es zahlreiche Herzen zu finden. Aus Nürnberg habe ich für Anette / Frau Waldspecht auch welche mitgebracht:
Sonntag, 7. Dezember 2014
Nürnberg
Mit der Bahnfahrt hat alles wunderbar geklappt, die Züge waren nicht überfüllt und alle pünktlich, so dass wir bei unseren jeweils 2 Umstiegen keine Probleme hatten. An dieser Stelle muss ich der DB mal ein Lob aussprechen.
Auch das Kaffeetrinken war sehr gemütlich, aber dann....
Ich kann nur jedem raten, am Wochenende den Nürnberger Christkindlesmarkt zu meiden. An vielen Stellen gab es kein Durchkommen. Es ist aber auch gar nicht nötig, sich durch alle Gänge zu quetschen, denn Art und Inhalt der Buden wiederholt sich sowieso ständig. Da es fast unmöglich war, in diesem Gewühl in Ruhe zu fotografieren, sind nur wenige Bilder entstanden.
Auf dem Weg zum Christkindlesmarkt mit dem beleuchteten Schloss im Hintergrund:
Auf diesem Balkon spricht das Christkind bei der Eröffnung seinen Prolog:
Beleuchteter Brunnen auf dem Markt:
Buden, an die wir mal herangekommen sind und die nicht voller Christbaumschmuck oder Lebkuchen waren:
Puppenstubenzubehör |
Rauschgoldengel |
Holzspielzeug |
Alles aus Schokolade! |
Bevor wir uns wieder auf den Heimweg gemacht haben, gab es natürlich einen Glühwein und '3 im Weggla`', die typischen Nürnberger Rostbratwürste.
Mit dem Wetter hatten wir Glück, denn es hat entgegen der Vorhersage nicht geregnet.
Sonntag, 30. November 2014
Rost #8

Im Allgäu haben wir natürlich auch Rost für Frau Tonari gefunden.
Diese Gitter findet man dort, wenn man bei Wanderungen Viehweiden überqueren muss. Auch wenn die Zäune regelmäßig vor dem Winter entfernt werden, diese Durchgänge bleiben das ganze Jahr über montiert. Und so rosten sie mehr oder weniger vor sich hin, wenn sie nicht regelmäßig einen neuen Anstrich bekommen. Dieses Exemplar hat bereits so einige rostige Stellen.
Wem das zu wenig Rost ist, hier habe ich noch ein rostiges Hüttendach zu bieten.
Nachtrag:
Durch diese roten Gitter müssen Wanderer gehen, einzeln, einer nach dem anderen, wenn der Weg über eine Viehweide führt. Eine Kuh kommt da nämlich nicht durch ;-)
Irgendwie ist es erstaunlich für mich, dass niemand diese roten Pendelgittertüren kennt.
Sonntag, 23. November 2014
wie gestern
Heute war der Nebel in Ulm noch dichter als gestern. Geplant hatte ich eigentlich, mich heute Nachmittag bei Tageslicht an die Nähmaschine zu setzen. Dann hat mich aber der Herr des Hauses überredet, auch heute nach der Sonne zu suchen. Also sind wir nach dem Mittagessen auf die Alb hinauf gefahren, nachdem wir erneut per Webcam geklärt hatten, dass dort oben die Sonne scheint. Außer uns hatten noch einige andere dieselbe Idee und da wegen Baumaßnahmen auch noch die A8 zu war, gab es reichlich Verkehr auf den Straßen.
Wir haben aber einen Platz auf einem Wanderparkplatz gefunden und sind eine gute Stunde zu Fuß unterwegs gewesen. Auch wenn ich zunächst keine Lust dazu verspürt hatte, war es dann doch schön, durch Wiesen und Wald zu laufen.
Ich vermute, dass dies nun die letzten Bilder des diesjährigen Herbstes waren.
Nächstes Wochenende beginnt dann der Advent und damit ein neuer Zeitabschnitt im Kalenderjahr, auch wenn ich die Adventsdekoration noch nicht aus dem Keller geholt. habe......
Wir haben aber einen Platz auf einem Wanderparkplatz gefunden und sind eine gute Stunde zu Fuß unterwegs gewesen. Auch wenn ich zunächst keine Lust dazu verspürt hatte, war es dann doch schön, durch Wiesen und Wald zu laufen.
Ich vermute, dass dies nun die letzten Bilder des diesjährigen Herbstes waren.
Nächstes Wochenende beginnt dann der Advent und damit ein neuer Zeitabschnitt im Kalenderjahr, auch wenn ich die Adventsdekoration noch nicht aus dem Keller geholt. habe......
Samstag, 22. November 2014
Auf in die Sonne
![]() |
Blick auf Ottobeuren, die Wiesen sind trotz November immer noch saftig grün |
![]() |
Ein Teich mitten im Wald |
![]() |
Basilika des Klosters Ottobeuren |
Zum Abschluss unserer kleinen Tour gab es noch einen Kaffee im 'Allgäuer Windbeutelparadies'.
Übrigens war es gut, dass wir dorthin gefahren sind, denn auf dem Heimweg so 20 km vor Ulm sind wir wieder in eine dichte Nebelsuppe eingetaucht.
Nach so einem schönen Nachmittag in der Sonne ist der 1. Advent irgendwie noch ganz weit weg......
Samstag, 15. November 2014
KW 46
Von der vergangenen Woche gibt es nicht viel zu berichten, Meine Erkältung ist am abklingen, ich habe sie aber an den Gatten weitergereicht...
Jetzt beginnt wieder die Zeit, wo es morgens noch nicht richtig hell ist, wenn ich das Haus verlasse. Und wenn ich nicht pünktlich aus dem Büro komme, ist es abends auch schon wieder dunkel. Typisch November, da muss man einfach durch und in zwei Wochen beginnt ja bereits die Adventszeit und damit die Zeit der Weihnachtsmärkte. Unsere im Dezember üblichen Weihnachtsmarktbesuche sind bereits in der Planung....
Da wir hier an der Donau seit Tagen im Hochnebel sitzen und es draußen im Garten ziemlich nass und ungemütlich ist, bin ich zur Zeit am Wochenende eher im Nähzimmer oder auf dem Sofa mit meinem Strickzeug zu finden. Meine blaue Strickjacke, die ich im letzten Sommerurlaub begonnen hatte, ist nun auch endlich fertig geworden.
Da ich aus dem letzten Jahr noch über genügend gestrickte Socken verfüge, ist die nächste Jacke bereits auf den Nadeln....
Jetzt beginnt wieder die Zeit, wo es morgens noch nicht richtig hell ist, wenn ich das Haus verlasse. Und wenn ich nicht pünktlich aus dem Büro komme, ist es abends auch schon wieder dunkel. Typisch November, da muss man einfach durch und in zwei Wochen beginnt ja bereits die Adventszeit und damit die Zeit der Weihnachtsmärkte. Unsere im Dezember üblichen Weihnachtsmarktbesuche sind bereits in der Planung....
Da wir hier an der Donau seit Tagen im Hochnebel sitzen und es draußen im Garten ziemlich nass und ungemütlich ist, bin ich zur Zeit am Wochenende eher im Nähzimmer oder auf dem Sofa mit meinem Strickzeug zu finden. Meine blaue Strickjacke, die ich im letzten Sommerurlaub begonnen hatte, ist nun auch endlich fertig geworden.
Da ich aus dem letzten Jahr noch über genügend gestrickte Socken verfüge, ist die nächste Jacke bereits auf den Nadeln....
Dienstag, 11. November 2014
....
Nachdem ich immer noch mit meiner hartnäckigen Erkältung zu tun habe, gibt es von hier einfach nichts zu berichten. Inzwischen kämpfe ich nun die zweite Woche mit Heiserkeit, Husten und Schnupfen und bleibe bei diesem nasskalten Wetter soweit wie möglich lieber im Haus. Nachdem ich aber kein Fieber hatte, gehe ich inzwischen wieder ins Büro. Wenn ich telefoniere, fragt mich aber noch jeder, ob ich gerade erkältet sei.
Nun aber genug gejammert, wenn es etwas zu erzählen gibt, melde ich mich auch wieder hier auf dem Blog.
Nun aber genug gejammert, wenn es etwas zu erzählen gibt, melde ich mich auch wieder hier auf dem Blog.
Montag, 3. November 2014
Nebelfrei (2)
War das ein schönes Wochenende in den Bergen, gefühlt war es eher September als November.
Da ich ja freitags nicht arbeiten gehe und einen Pensionär zuhause habe, der spontan verreisen kann, sind wir bereits am Donnerstagabend losgefahren.
Am Freitag waren wir zunächst am Alpsee bei Immenstadt und sind hinauf zu einer Alpe, die aber um diese Jahreszeit bereits in Erwartung des Winters geschlossen ist. An diesem Tag war der Himmel noch nicht ganz wolkenfrei, die Temperaturen waren aber sehr angenehm.
Am Samstag ging es dann hinauf zum sogenannten Dreiländerblick, mit einer traumhaften Aussicht bis hinüber zum Bodensee, der um die Mittagszeit aber noch im Nebel eingebettet war. Oben auf den Bergen liegen noch reichlich Schneereste vom letzten Temperatursturz, was sich natürlich optisch sehr gut als Kontrast zum blauen Himmel macht.
Unterwegs waren wir aber nur in 2 der 3 Länder....
Nachdem wir immer rechtzeitig morgens losgegangen sind, konnten wir nachmittags noch einmal richtig Sonne tanken. Am recht frühen Sonnenuntergang merkt man dann doch, dass wir bereits November haben. Dank der neuen Einlagen haben meine Füße aber die tägliche Wanderung von 2 1/2 bis 3 Stunden gut durchgehalten.
Am Sonntag sind wir nicht die Berge hoch sondern gemütlich in der Sonne an der Weißach entlang. Im Winter verläuft dort eine unserer üblichen Langlaufstrecken.
Auch wenn die Blätter immer weniger werden, der Herbst ist doch einfach nur schön.
Dieser Baum gefiel mir besonders gut:
Da ich ja freitags nicht arbeiten gehe und einen Pensionär zuhause habe, der spontan verreisen kann, sind wir bereits am Donnerstagabend losgefahren.
Am Freitag waren wir zunächst am Alpsee bei Immenstadt und sind hinauf zu einer Alpe, die aber um diese Jahreszeit bereits in Erwartung des Winters geschlossen ist. An diesem Tag war der Himmel noch nicht ganz wolkenfrei, die Temperaturen waren aber sehr angenehm.
![]() |
Die Holzvorräte sind bereits gut aufgefüllt. |
Am Samstag ging es dann hinauf zum sogenannten Dreiländerblick, mit einer traumhaften Aussicht bis hinüber zum Bodensee, der um die Mittagszeit aber noch im Nebel eingebettet war. Oben auf den Bergen liegen noch reichlich Schneereste vom letzten Temperatursturz, was sich natürlich optisch sehr gut als Kontrast zum blauen Himmel macht.
Unterwegs waren wir aber nur in 2 der 3 Länder....
Nachdem wir immer rechtzeitig morgens losgegangen sind, konnten wir nachmittags noch einmal richtig Sonne tanken. Am recht frühen Sonnenuntergang merkt man dann doch, dass wir bereits November haben. Dank der neuen Einlagen haben meine Füße aber die tägliche Wanderung von 2 1/2 bis 3 Stunden gut durchgehalten.
Am Sonntag sind wir nicht die Berge hoch sondern gemütlich in der Sonne an der Weißach entlang. Im Winter verläuft dort eine unserer üblichen Langlaufstrecken.
Auch wenn die Blätter immer weniger werden, der Herbst ist doch einfach nur schön.
Dieser Baum gefiel mir besonders gut:
Ob das jetzt wohl das letzte schöne und sonnige Herbstwochenende war?
---------------------------------------------------------
Doof ist nur, dass ich mir eine Erkältung angelacht habe und heute so gut wie keine Stimme mehr habe. Vermutlich sind die Temperaturunterschiede daran schuld, in der Sonne war es richtig warm, die Luft im Schatten war aber trotzdem eher kühl.
Aber tippen geht noch .......
Freitag, 31. Oktober 2014
Rost #7

Auch in unserem letzten Urlaub in Südfrankreich habe ich mich nach Rostigem für Frau Tonari umgeschaut. Als wir mit den Fahrrädern am Canal du Midi ankamen, fiel mir gleich dieses Schleuse auf. Leider kam die ganze Zeit, als wir dort eine Pause eingelegt haben, kein einziges Boot vorbei.
Normalerweise kommen dort solche Boote vorbei, aber vermutlich immer mehrere an einem Tag, da diese Boote in der Regel wochenweise vermietet werden.
.
Normalerweise kommen dort solche Boote vorbei, aber vermutlich immer mehrere an einem Tag, da diese Boote in der Regel wochenweise vermietet werden.
.
Abonnieren
Posts (Atom)