Samstag, 30. November 2019

Monatsbericht statt Wochenberichte KW 45 bis KW 48

Für diesen November lohnt es sich wirklich nicht, Wochenberichte zu verfassen. Zuerst fing er gar nicht so schlecht an, ich habe mir für die kommende kalte Zeit Stirnbänder gestrickt, und auch einen etwas handlicheren Geldbeutel genäht.





















Die restliche Gartenarbeit (ein paar Stauden müssen noch abgeschnitten werden) wurde gedanklich auf besseres Wetter verschoben, da sich bei uns der typische Ulmer Novembernebel breit gemacht hatte. In der 2. Novemberwoche war von Mittwoch bis Samstag ein Besuch bei den Enkeln eingeplant, mit Plätzchen Backen und Basteln für den Advent. Nur kam dann mal wieder alles anders als geplant. Am Samstag vorher rief die Tochter an und fragte nach, ob ich nicht bereits am Sonntag kommen könnte, denn Enkel 1 habe hohes Fieber und hustet wie verrückt. Da mir klar war, dass dann auch Enkel 2 krank wird, habe ich zugesagt und mir eine neue Fahrkarte gekauft. Und so kam es dann auch...

Ich war nur froh, dass Enkel 1 am Montag wieder soweit fit war, dass er in den Kindergarten gehen konnte und ich tagsüber nur den kranken Enkel 2 zu versorgen hatte. Dessen Lieblingsworte waren in diesen Tage: 'Oma Arm oder Oma Schoss' und 'möchte ich nicht'. Wir haben in diesen Tagen viel gespielt, Bücher angeschaut und vorgelesen und er hat wenig bis nichts gegessen, aber zum Glück ausreichend getrunken. Am Freitag ging es dem Kleinen endlich wieder gut und ich konnte dann am Samstag mit einem auf die Minute erstaunlich pünktlichen ICE zurück nach Ulm fahren. Den Virus habe ich leider mitgenommen und bin jetzt seit letztem Sonntag selber krank, was irgendwie zu erwarten war. Zwar bin ich inzwischen das Fieber wieder los, aber verschleimt bin ich immer noch ziemlich.

Nun aber genug gejammert, morgen ist der 1.Advent, die ersten Plätzchen sind gebacken und wir werden wie geplant in der nächsten Zeit unsere traditionellen Weihnachtsmarktausflüge zusammen mit Freunden unternehmen. Der Garten bleibt halt zunächst mal so, wie er ist, der Rest wird halt im Frühjahr zurück geschnitten.

Sonntag, 3. November 2019

Wochenbericht 44 / 2019

Die letzte Woche war so eine klassische Spätherbstwoche, denn es wurde kühler und regnerischer und natürlich bei uns an der Donau auch nebliger, also so richtig nasskalt.

Gestern waren wir noch einmal in der Ulmer Friedrichsau, wo die Blätter inzwischen schon zu einem großen Teil am Boden oder im See liegen.





Alle Bäume sind wegen der Biber unten mit einem Maschendraht umgeben, diesem jungen Baum hat das aber auch nichts genutzt.


Neu ist auch, dass gerade die Betonwände am früheren Bärengehege, wo es jetzt einen Wasserspielplatz für die Kleinen und einen Basketballplatz gibt, offiziell (?) bemalt werden. Die eine Hälfte ist fertig, an der anderen wurde noch gearbeitet.


Ich hoffe mal, dass sich da die Kinder nicht davor fürchten...

Geärgert habe ich mich diese Woche, dass der örtliche Mrs.Sporty Club geschlossen wird. Der bisherige Eigentümer gibt alle seine Clubs in der Umgebung auf, lediglich der Club in der Innenstadt wurde verkauft und wird daher weitergeführt.  Da es ein Angebot gibt, dort weiter zu trainieren, habe ich mich nach einigem Überlegen dazu entschlossen, auch wenn es umständlicher für mich ist, da ich nun mit der Straßenbahn, dem Auto oder zumindest im Sommer mit dem Fahrrad in die Innenstadt fahren muss. Bisher konnte ich in wenigen Minuten zu Fuß dorthin gehen. Es gibt zwar andere Sportangebote näher in der Umgebung, aber ich mag in kein klassisches Fitnessstudio mehr gehen und zu einer Ü60-Sportstunde zu einem fixen Wochentermin auch nicht.